Zeitgeschichtliche Jahrestageclips
Unser Jahrestagekalender: Für jeden Tag des Jahres ein historisches Ereignis in bewegten Bildern. Lizenzierung für alle Medien und Kanäle.
17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR
Kaum ein anderes Ereignis hat die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte so geprägt wie dieser Tag. In über 400 Orten in der DDR brach ...
O-Ton: nein
Jahr: 1953
18. Juni 1940 – De Gaulle ruft zum Widerstand auf
Im Mai 1940 wird Charles de Gaulle zum jüngsten General der französischen Armee ernannt. Wenig später fliegt er nach London und begin ...
O-Ton: nein
Jahr: 1940
19. Juni 1927 – Erstes Autorennen auf dem Nürburgring
19. Juni 1927 – Rudolf Caracciola gewinnt das erste Automobilrennen auf dem Nürburgring. Es war nicht sein erster Sieg. Im Vorjahr ha ...
O-Ton: nein
Jahr: 1927
20. Juni 1991 – Hauptstadtumzug von Bonn nach Berlin
Am 20. Juni 1991 diskutierte der Bundestag in Bonn die Verlegung des Sitzes von Parlament und Regierung von der bisherigen Bundeshauptst ...
O-Ton: ja
Jahr: 1991
21. Juni 1948 – Einführung der D-Mark
In den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands wird die D-Mark als neues Zahlungsmittel eingeführt. Sie löste die alte Reichsmark ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
22. Juni 1941 – Überfall auf die Sowjetunion
Ohne Kriegserklärung überfällt Hitlers Wehrmacht die Sowjetunion. Es ist der größte Feldzug Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg, ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
23. Juni 1894 - Gründung des Olympischen Komitees
Am 23. Juni 1894 gründen 13 Gründungsmitglieder aus unterschiedlichen Ländern auf Initiative von Pierre de Coubertin das Internationa ...
O-Ton: nein
Jahr: 1894
23. Juni 1963: Staatsbesuch Kennedys in Westdeutschland und Westberlin
O-Ton: nein
Jahr: 1963
24. Juni 1948 – Beginn der sowjetischen Blockade Berlins
Nach dem gescheiterten Versuch, eine einheitliche Währung in allen Sektoren Berlins durchzusetzen, sperrt die sowjetische Besatzungsmac ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
24. Juni 1966 – Die Welttournee der Beatles beginnt im München
Am 24. Juni 1966 eröffnen „The Beatles“ ihre Tournee durch Westdeutschland, Japan und den Philippinen mit zwei Konzerten im Münchn ...
O-Ton: nein
Jahr: 1966
25. Juni 1950 – Beginn des Koreakrieges
Am 25. Juni 1950 entschließt sich US-Präsident Harry S.Truman in den Koreakrieg einzugreifen, der am Morgen mit dem Einmarsch nordkore ...
O-Ton: nein
Jahr: 1950
25. Juni 2009 – Todestag Michael Jackson
Am 25. Juni 2009 geht eine Nachricht um die Welt und verbreitet sich auch schnell im Internet: Der „King of Pop“ ist tot! Michael Ja ...
O-Ton: nein
Jahr: 2009
26. Juni 1935 – Einrichtung des Reichsarbeitsdienstes
26. Juni 1935 – mit dem Erlass des „Gesetzes für den deutschen Reichsarbeitsdienst“ werden junge Männer zwischen 18 und 24 Jahre ...
O-Ton: nein
Jahr: 1935
26. Juni 1948 – Truman ordnet Berliner Luftbrücke an
Am 26. Juni 1948 gibt US-Präsident Harry S. Truman dem amerikanischen Militärgouverneur General Lucius Clay den Einsatzbefehl zum Aufb ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
27. Juni 1967 – Anklage gegen Todesschützen Ohnesorgs
Der West-Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras hatte am 2. Juni 1967 den Studenten Benno Ohnesorg bei einer Demonstration gegen den Schah ...
O-Ton: nein
Jahr: 1967
28. Juni 1919 – Unterzeichnung des Versailler Vertrags
In Frankreich kommen die Siegermächte des Ersten Weltkrieges zusammen, um einen Vertrag zu unterzeichnen, der Geschichte macht – den ...
O-Ton: nein
Jahr: 1919
29. Juni 1941 – Göring wird von Hitler zum Nachfolger bestimmt
29. Juni 1941 – Reichsmarschall Hermann Göring, hier bei einer Geburtstagsfeier, wird von Adolf Hitler per Erlass zu dessen Nachfolge ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
30. Juni 1934 – "Röhm-Putsch"
30. Juni 1934 – mit einem Blitzstreich beseitigt Adolf Hitler die Führung der SA und lässt deren Führer Ernst Röhm liquidieren. Da ...
O-Ton: nein
Jahr: 1934
1. Juli 1911 – Panthersprung von Agadir
Ausgelöst durch die Konkurrenz französischer und deutscher Kolonialinteressen kommt es zu einer schwerwiegenden Krise. Nachdem Kaiser ...
O-Ton: nein
Jahr: 1911