Zeitgeschichtliche Jahrestageclips
Unser Jahrestagekalender: Für jeden Tag des Jahres ein historisches Ereignis in bewegten Bildern. Lizenzierung für alle Medien und Kanäle.
2. Juli 1988-Steffi Graf gewinnt Wimbledon-Turnier
Am 2. Juli 1988 gewann Steffi Graf, damals gerade 19 Jahre alt, das legendäre Tennisturnier von Wimbledon zum ersten Mal. ...
O-Ton: nein
Jahr: 1988
3. Juli 1935 - VW-Prototyp
Am 3. Juli 1935 stellt Ferdinand Porsche den ersten Volkswagen-Prototyp vor. Später entwickelt er noch verschiedene Varianten des „KD ...
O-Ton: nein
Jahr: 1935
4. Juli 1926 – Gründung der HJ
4. Juli 1926 – anlässlich des 2. Reichsparteitages der NSDAP in Weimar wird die hier gezeigte Hitler-Jugend gegründet. 1933 mit ande ...
O-Ton: nein
Jahr: 1926
4. Juli 1954 – Das Wunder von Bern: Deutschland Weltmeister
4. Juli 1954: Im Berner Wankdorfstadion schlägt der krasse Außenseiter Deutschland die für unbesiegbar gehaltenen Ungarn mit 3:2 und ...
O-Ton: ja
Jahr: 1954
5. Juli 1962 – Algerien erklärt Unabhängigkeit
Am 5. Juli 1962 erklärt Algerien seine Unabhängigkeit von Frankreich. Staatspräsident Charles de Gaulle hatte zwei Tage zuvor die Una ...
O-Ton: nein
Jahr: 1962
6. Juli 1959 – Todestag George Grosz
In den 20er Jahren ist George Grosz früher Mitbegründer des Dadaismus und Mitglied der „Roten Gruppe Berlin“. Die Machtübernahme ...
O-Ton: nein
Jahr: 1959
7. Juli 1909 – Bethmann Hollweg wird Reichskanzler
Theobald von Bethmann Hollweg hatte schon eine lange Karriere als Verwaltungsjurist hinter sich, als er 1909 von Kaiser Wilhelm zum Reic ...
O-Ton: nein
Jahr: 1909
7. Juli 1974-BRD wird Fußballweltmeister
Die Bundesrepublik ist nach 1954 zum zweiten Mal Fußballweltmeister. Und diesmal siegte die Nationalmannschaft sogar im eigenen Land. ...
O-Ton: nein
Jahr: 1974
7. Juli 1985-Boris Becker gewinnt Tennisfinale in Wimbledon
Am 7. Juli 1985 gewann Becker das berühmte Tennisturnier in Wimbledon.
O-Ton: nein
Jahr: 1985
8. Juli 1919 – Geburtstag Walter Scheel
Nach dem Krieg ist Walter Scheel zunächst in der Wirtschaft tätig. Er wird Mitglied der FDP und unter den Bundeskanzlern Adenauer und ...
O-Ton: ja
Jahr: 1919
8. Juli 1990-Deutschland wird zum 3. Mal Fußball-Weltmeister
8. Juli 1990: Die deutsche Fußballnationalelf hat es wieder geschafft. Sie ist zum dritten Mal Weltmeister, gewinnt gegen Argentinien i ...
O-Ton: nein
Jahr: 1990
9. Juli 1868 – Geburtstag Gustav Noske
Am 9. Juli 1868 wird Gustav Noske geboren. In den Revolutionswirren nach dem ersten Weltkrieg erwirbt sich der Sozialdemokrat als erster ...
O-Ton: nein
Jahr: 1868
10. Juli 1943 – US-Landung auf Sizilien
Mit Unterstützung massiver Luftangriffe landen alliierte Truppen unter US-General Patton und dem britischen Feldmarschall Montgomery au ...
O-Ton: nein
Jahr: 1943
11. Juli 1926 – Rudolf Caracciola gewinnt Grand Prix von Deutschland
11. Juli 1926 – der Rennfahrer Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland und legt den Grundstein für weitere ...
O-Ton: nein
Jahr: 1926
11. Juli 1995 - Massaker von Srebrenica
Die Stadt Srebrenica erlangte im Bosnienkrieg traurige Berühmtheit. Hier erreichten die sogenannten „ethnischen Säuberungen“, die ...
O-Ton: nein
Jahr: 1995
12. Juli 1943 – Gründung des Nationalkomitees Freies Deutschland
12. Juli 1943 – in Krasnogorsk unweit von Moskau wird von deutschen Kriegsgefangenen und Exilanten das Nationalkomitee Freies Deutschl ...
O-Ton: nein
Jahr: 1943
13. Juli 1941 – Offensivbündnis Deutschland-Japan
Am 13. Juli 1941 schlägt Adolf Hitler Japan ein umfassendes Offensivbündnis mit dem Ziel vor, dass Deutsche und Japaner zusammen die S ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
14. Juli 1939 – "Tag der Deutschen Kunst" in München
14. Juli 1939 – Beginn des „Tages der deutschen Kunst“ in München. Adolf Hitler persönlich nutzte die wirkungsvoll inszenierte u ...
O-Ton: nein
Jahr: 1939
15. Juli 1937 – Errichtung des KZ Buchenwald
15. Juli 1937 – auf dem Ettersberg bei Weimar beginnt die SS mit dem Bau des Konzentrationslagers Buchenwald. Anfangs wurden hier vorn ...
O-Ton: nein
Jahr: 1937