Zeitgeschichtliche Jahrestageclips
Unser Jahrestagekalender: Für jeden Tag des Jahres ein historisches Ereignis in bewegten Bildern. Lizenzierung für alle Medien und Kanäle.
5. Dezember 1941 – Sowjetische Gegenoffensive vor Moskau
5. Dezember 1941 – mit einer massiven Gegenoffensive bringt das sowjetische Oberkommando den deutschen Angriff auf Moskau zum Stehen. ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
6. Dezember 1941 – Roosevelt befiehlt Bau der Atombombe
1941 ist US-Präsident Roosevelt zwar immer noch nicht bereit, auf Drängen besonders der britischen Verbündeten mit militärischen Akt ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
7. Dezember 1941 – Japanischer Angriff auf US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor
7. Dezember 1941, ein Sonntag: Weit draußen vor der Küste Hawaiis befindet sich ein japanischer Flottenverband u.a. mit sechs Flugzeug ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
8. Dezember 1941 – Kriegserklärung der USA an Japan
8.Dezember 1941: Eine Nation ist geschockt. Mit dem überraschenden Angriff der japanischen Luftwaffe auf den Flottenstützpunkt Pearl H ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
8. Dezember 1980 – Todestag John Lennon
Am Abend des 8. Dezember 1980 wird der Eingang des „Dakota Buildings“ in New York City zum Schauplatz eines blutigen Verbrechens. Um ...
O-Ton: nein
Jahr: 1980
9. Dezember 1946 – Nürnberger Ärzteprozess beginnt
Am 9. Dezember 1946 beginnt vor dem Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof in Nürnberg der Prozess gegen 20 Ärzte und drei Nicht-Ä ...
O-Ton: nein
Jahr: 1946
10. Dezember 1948 – UN-Deklaration der Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 verkündet die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York die „Allgemeine Erklärung der Menschenrecht ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
11. Dezember 1948 – Gründung der FDP
Am 11. Dezember 1948 vereinigen sich die liberalen Parteien und Strömungen der westdeutschen Besatzungszonen zur Freien Demokratischen ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
12. Dezember 1979 – NATO verabschiedet „Doppelbeschluss“
Am 12. Dezember 1979 verabschiedet das Nordatlantische Verteidigungsbündnis den sogenannten „Doppelbeschluss“. Er verbindet die Auf ...
O-Ton: ja
Jahr: 1979
13. Dezember 1948 – Gründung der Jungen Pioniere
In der sowjetischen Besatzungszone werden die Jungen Pioniere als staatlich gelenkte Nachwuchsorganisation der DDR gegründet. Sie rekru ...
O-Ton: nein
Jahr: 1948
14. Dezember 1920 – Uraufführung des Lubitsch-Films „Anna Boleyn“
14. Dezember 1920 – im Berliner UFA-Palast wird Ernst Lubitschs Film „Anna Boleyn“ uraufgeführt. Das Spektakel, mit Emil Jannings ...
O-Ton: nein
Jahr: 1920
14. Dezember 1963 – Todestag Erich Ollenhauer
Am 14. Dezember 1963 stirbt Erich Ollenhauer. Seit seinem 17. Lebensjahr Mitglied der SPD, wird Ollenhauer nach dem Tode Kurt Schumacher ...
O-Ton: ja
Jahr: 1963
15. Dezember 1961 – Todesurteil im Eichmann-Prozess
Am 15.Dezember 1961 wurde der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zum Tod durch den Str ...
O-Ton: nein
Jahr: 1961
16. Dezember 1944 – Ardennenoffensive
16. Dezember 1944 – Beginn der sogenannten Ardennen-Offensive, der letzten großen deutschen Operation an der Westfront im Zweiten Wel ...
O-Ton: nein
Jahr: 1944
17. Dezember 1971 – Transitabkommen
Am 17. Dezember 1971 wurde die erste deutsch-deutsche Vereinbarung auf Regierungsebene unterzeichnet - das Transitabkommen. Es sollte de ...
O-Ton: nein
Jahr: 1971
18. Dezember 1878 – Geburtstag Josef Stalin
18. Dezember 1878 – Geburtstag von Josef Stalin. Der hier schon im vorgerückten Alter gezeigte sowjetische Diktator hat wie kein ande ...
O-Ton: nein
Jahr: 1878
19. Dezember 1965 – Wiederwahl de Gaulles
19. Dezember 1965 – in Frankreich wird General Charles de Gaulle, hier bei einer Pressekonferenz im Jahr 1958, mit 55,19 % der Stimmen ...
O-Ton: nein
Jahr: 1965
20. Dezember 1963 – Auschwitz-Prozess beginnt
Am 20. Dezember 1963 beginnt in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Mehr als 18 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs beginnt die ...
O-Ton: nein
Jahr: 1963
21. Dezember 1958 – De Gaulle wird Präsident Frankreichs
Am 21. Dezember 1958 wird Charles de Gaulle mit 75 Prozent der Stimmen zum ersten Staatspräsidenten der 5. Republik gewählt. Durch die ...
O-Ton: nein
Jahr: 1958