Zeitgeschichtliche Jahrestageclips
Unser Jahrestagekalender: Für jeden Tag des Jahres ein historisches Ereignis in bewegten Bildern. Lizenzierung für alle Medien und Kanäle.
1. Juni 1972 – Verhaftung der RAF-Spitze in Frankfurt am Main
1. Juni 1972 – in Frankfurt am Main wird in einer spektakulären Polizeiaktion die Spitze der „Roten Armee Fraktion“ festgenommen. ...
O-Ton: nein
Jahr: 1972
1. Juni 1958 - Charles de Gaulle wird Regierungschef
1958 bewegt sich die französische Republik am Rande eines Bürgerkriegs. Die Kriege und Krisen, in die die sterbende Kolonialmacht nach ...
O-Ton: nein
Jahr: 1958
2. Juni 1967 – Erschießung Benno Ohnesorgs
Am 2. Juni 1967 fand der von heftigen Protesten begleitete Staatsbesuch des Schahs von Persien in West-Berlin statt. Parteigänger des S ...
O-Ton: nein
Jahr: 1967
3. Juni 1906 - Geburtstag Josephine Baker
Am 3. Juni 1906 wird Josephine Baker geboren. 1925 wird die amerikanische Tänzerin in Paris schnell berühmt. Ihre ausgelassene Perform ...
O-Ton: nein
Jahr: 1906
4. Juni 1941 – Todestag Kaiser Wilhelm II.
4. Juni 1941 – der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. stirbt im holländischen Doorn. Nach seiner Abdankung im November 1918 hatte er ...
O-Ton: nein
Jahr: 1941
5. Juni 1945 – Vier Mächte übernehmen Regierungsgewalt in Deutschland
5. Juni 1945 – die vier Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion übernehmen die Regierungsgewalt in Deutsch ...
O-Ton: nein
Jahr: 1945
6. Juni 1944 – Landung in der Normandie
Invasion der Alliierten in der Normandie. Mit dieser größten Landeaktion des Zweiten Weltkriegs, an der amerikanische, britische und k ...
O-Ton: nein
Jahr: 1944
7. Juni 1955 – „Amt Blank“ wird Bundesverteidigungsministerium
1950 gab der Korea-Krieg den ersten Anstoß für die Diskussion über einen deutschen Verteidigungsbeitrag. Hieraus erwuchs im Laufe der ...
O-Ton: nein
Jahr: 1955
8. Juni 1928 – Kuomintang-Truppen erobern Peking
Am 8. Juni 1928 wird Peking von nationalchinesischen Truppen (Kuomintang) erobert. Chiang Kai-shek wird Präsident und Nanjing nun offiz ...
O-Ton: nein
Jahr: 1928
9. Juni 1884 - Grundsteinlegung Reichstag
Am 9. Juni 1884 legt Kaiser Wilhelm I. den Grundstein für den deutschen Reichstag. Das Gebäude wird zum Symbol der deutschen Geschicht ...
O-Ton: nein
Jahr: 1884
9. Juni 1956 - Bundestag beschließt die Wehrpflicht
Am 9. Juni 1956 beschließt der Deutsche Bundestag das Gesetz, mit dem die Wehrpflicht in der Bundesrepublik eingeführt wird. ...
O-Ton: nein
Jahr: 1956
9. Juni 2006 - Deutschland ein Sommermärchen
Deutschland ist Gastgeber der 18. Fußballweltmeisterschaft und die Nationalelf spielt sich in die Herzen der Fans. ...
O-Ton: nein
Jahr: 2006-2006
10. Juni 1942 - Massaker von Lidice
Am 10. Juni 1942 wird das Dorf Lidice in der Nähe von Prag von deutschen Truppen dem Erdboden gleichgemacht. Alle männlichen Einwohner ...
O-Ton: nein
Jahr: 1942
11. Juni 1985 – Größter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke
Die Glienicker Brücke in Berlin-Zehlendorf trägt seit ihrem Wiederaufbau 1948 den Titel „Brücke der Einheit“. Doch in den Zeiten ...
O-Ton: nein
Jahr: 1985
12. Juni 1900 – Flottengesetz begründet Seerivalität mit England
12. Juni 1900 – mit der Verabschiedung des Zweiten Flottengesetzes durch den Deutschen Reichstag verschärft sich der Gegensatz zwisch ...
O-Ton: nein
Jahr: 1900
13. Juni 1944 – Erster V1-Einsatz auf London
13. Juni 1944 – die deutsche Wehrmacht startet den ersten V1-Einatz gegen die britische Hauptstadt London. Die Rakete mit der Typenbez ...
O-Ton: nein
Jahr: 1944
14. Juni 1942 – Anne Frank beginnt ihr Tagebuch
Am 14. Juni 1942 beginnt Anne Frank mit dem Verfassen ihrer Tagebücher. Die Jüdin lebt zu dieser Zeit in Amsterdam. Dorthin war ihre F ...
O-Ton: nein
Jahr: 1942
15. Juni 1888 – Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
15. Juni 1888 – in Deutschland besteigt Kaiser Wilhelm II. den Thron. Wilhelm, hier in späteren Aufnahmen, hatte im selben Jahr seine ...
O-Ton: nein
Jahr: 1888
16. Juni 1977 – Todestag Wernher von Braun
Am 16. Juni 1977 stirbt Wernher von Braun. 1945 wird v. Braun von den Alliierten als Kriegsverbrecher verhaftet. Doch im beginnenden Rü ...
O-Ton: nein
Jahr: 1977