.
| . | Liebe Leserin, lieber Leser, auch heute möchten wir Sie wieder mit unserem Newsletter an historische Ereignisse erinnern und über Neuigkeiten bei history-vision.de informieren. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Kennenlernen unserer historischer Filminhalte und Produkte!
Ihr Team von history-vision.de | . |
| . | 15. September 1935 - Verkündung der Nürnberger Rassengesetze Diesen Monat, am 15. September, steht der 75. Jahrestag der Nürnberger Gesetze bevor: Mit der Verabschiedung des sogenannten „Reichsbürgergesetzes“ und dem „Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ legalisierten die Nationalsozialisten die Entrechtung und Ausgrenzung der Juden in Deutschland. Ehen zwischen Juden und sogenannten Ariern wurden verboten, außereheliche Verbindungen als „Rassenschande“ unter Strafe gestellt. Als Ergebnis der NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Judenvernichtung während des Zweiten Weltkriegs. | . | |
| . | . |  | . | 365 Tage im Jahr ein Videoclip zu bedeutenden historischen Ereignissen der Zeitgeschichte. Unser Jahrestagekalender bietet Ihnen anspruchsvolle audiovisuelle Videoinhalte für verschiedenste Webformate und mobile Kanäle. Vom Internet-Auftritt bis zum iPad Magazin. Der Jahrestagekalender lässt sich einfach und zuverlässig in Ihr Zielmedium einbinden. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Zum Jahrestagekalender » |
| . | . | Hätten Sie's gewusst? Stellen Sie hier Ihr Wissen auf die Probe! |
. | . Frage: In welchem Jahr wurde die Zwangsmitgliedschaft in der NS-Jugendorganisation „Hitler-Jugend“ eingeführt. Ab welchem Lebensalter musste man beitreten?
. | . |
. | Nun sind Sie gefragt. Welche Antwort ist richtig? . A: 1927, ab 6 Jahren B: 1943, ab 15 Jahren C: 1936, ab 10 Jahren D: 1939, ab 14 Jahren . | . | |
. | Mehr unserer Quiz-Spiele finden Sie auf |  | | . |  | . | Wir produzieren und vertreiben individuelle und interaktive Anwendungen zu historischen Themen für unterschiedliche Zielgruppen. Unsere Filminhalte und Produktionen kommen in Apps, eBooks und interaktiven Online-Anwendungen zum Einsatz und schaffen eine Verbindung zwischen der Historie und der medialen Zukunft. Für das Online-Webportal historixx entwickeln wir kontinuierlich abwechslungsreiche historische Quiz-Rätsel mit Spaßfaktor für Kinder und Jugendliche. Gerne entwickeln wir auch für Ihr Medium maßgeschneiderte Online-Anwendungen mit historischen Filminhalten. Anfrage stellen » |
| . | . | history-vision.de veröffentlicht neue DVD im Bildungsbereich Anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes dokumentiert unsere neue DVD anschaulich mit historischen und vielen weitgehend unbekannten Original-Farbaufnahmen das Kriegsende 1945 und den beginnenden Neuaufbau in der sogenannten „Stunde Null“ des verlorenen Zweiten Weltkrieges. Die Ereignisse des Jahres 1945 werden in 12 Kapiteln, die für jeweils einen Monat des Jahres 1945 stehen, ausführlich und für Schüler verständlich nachgezeichnet: Von den letzten Bombenangriffen auf deutsche Städte, den Berfreiungen der Konzentrationslager, das Einrücken der Alliierten, Hitlers Selbstmord im Führerbunker über die deutsche Kapitulation, die ersten Tage in Frieden, während der Krieg in Übersee noch nicht beendet ist, und viele weitere Ereignisse im Schicksalsjahr 1945. Die DVD ist vorausssichtlich ab Ende September über unseren Vertrieb filmsortiment.de erhältlich. | . | |
| . | . | . | Bevorstehender Gedenktag: Filmmaterial für Ihre Berichterstattung | . | Schicksalstag der Deutschen Der 9. November steht wie kein anderes Datum für eine Reihe schicksalsträchtiger Ereignisse, die exemplarisch Licht- und Schattenseiten der deutschen Geschichte erfahrbar machen: Die Ausrufung der ersten Republik durch Philipp Scheidemann, der Hitler Putsch, Die Gründung der SS, die Novemberpogrome sowie der Fall der Berliner Mauer. Wenn Sie am den 9. November an diesen besonderen Tag in der deutschen Geschichte erinnern möchten und Ihren Lesern bzw. Nutzern digitaler Angebote in Ergänzung zu Ihrer Berichterstattung historische Originalfilmaufnahmen zu diesem Thema präsentieren wollen, kontaktieren Sie uns! Mit Blick auf kommende historische Gedenktage bieten wir Ihnen jederzeit gerne die Produktion eines individuellen Videobeitrages oder eine professionelle Cliperstellung an. | . | |
| . |
|
| . |